Aktivität beendet.
Protokoll 05.01.2017
Was bedeutet der Winter für uns, für die Tiere und für die Pflanzen?
- Film: Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
- Film: Warum verlieren Bäume im Herbst ihre Blätter?
- Fragen zum Lesetext „Pflanzen im Winter“ beantworten
- Experiment Möhrensaft
- Wolkenzuordnungsübung/Wolkendatei
- Wetterbeobachtung, Temperaturmessung (Beobachtungsbogen)
- Niederschlagsarten (Regen, Hagel, Schnee, Nebel, Tau, Reif) – Entstehung: Lesetext, Lückentext
Protokoll 06.01.2017
- Vögel im Winter, Lesetext Überschriften zu den einzelnen Absätzen finden
- Lesetext mit Bildern präsentieren (Elster, Buntspecht, Eichelhäher)
- Pro/Contra Argumente für die Winterfütterung sortieren
- Assoziationen zu Schnee (Substantive, Adjektive)
- Geschichte „Eisbruch“ ausführlicher schreiben
Protokoll 07.01.2017
Vogelhäuser bauen
Umgang mit Bohrmaschine, Akkubohrer und Hammer lernen
Protokoll 08.01.2017
- Geschichte „Eisbruch“ verbessern und neu schreiben
- Luchs-Domino
- Diskussionsrunde: Was mache ich, wenn ich ein wildes Tier (Bär/Luchs) begegne?
- Wetterdaten: Wie erstelle ich aus einer Tabelle eine Grafik (Einteilung und Beschriftung der Skala, Eintragen der einzelnen Daten)
Protokoll 09.01.2017
- Interview Luchs
- Stationen Luchs
- Was im Rücken bleibt
- Abschied